Letzte Nachrichten:
16.10.2012
Mittelstand gegen Änderungen des AGB-Rechts
Beim Deutschen Juristentag 2012 wollten internationale Anwaltskanzleien und Großkonzerne für eine Aufweichung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Rechts) plädieren. Das Verbändebündnis „Initiative pro AGB-Recht“ setzt sich für die Beibehaltung des bestehenden Rechts ein, um Benachteiligungen für kleine und mittelständische Betriebe zu verhindern. Der Versuch, auf dem Juristentag Beschlüsse für eine Aufweichung der AGB-Kontrolle herbeizuführen, schloss an die intensiven Lobbybemühungen der letzten Monate auf dem Berliner Parkett an. Dem Widerstand der „Initiative pro AGB-Recht“ ist es zu verdanken, dass Gesetzesänderungen bislang ausbleibe.
Kat.: Öffentlich
03.09.2012
Kat.: Öffentlich --> Heizung
01.03.2012
Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts
Im Rahmen des Jahresauftakts am 26.01.2012 sprachen die Vertreter des Fachverbandes SHK den Mittelstands-beauftragten der Landesregierung, Herrn Hans-Jörn Arp, auf die Problematik des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes an.
Hier droht im Zuge einer Gesetzesnovelle, eine weitreichende Anzeige- und Genehmigungspflicht für Handwerks-betriebe eingeführt zu werden.
In dem Gespräch mit dem Mittelstandsbeauftragten hatte sich der Fachverband SHK vehement dafür eingesetzt, Sonderregelungen für das Handwerk dergestalt zu erlassen, dass bereits die Eintragung in die Handwerksrolle als Erfüllung der Anzeigepflicht gilt und dass mit dem Vorhandensein des Meisterbriefes bereits der Nachweis der Fach- und Sachkunde gegeben ist.
Der Mittelstandsbeauftragte hatte dieses Anliegen unverzüglich an die Staatskanzlei weitergeleitet. Mit dem als Anhang beiliegenden Schreiben unterstützt der Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten, Herr Heinz Maurus, die Vorschläge des Fachverbandes und sichert zu, sich für die Umsetzung dieser Vorschläge einzusetzen.
17.02.2012
Effizienzsteigerung durch Pumpentausch
01.08.2011
Vorschläge für gute Rahmenbedingungen
Am 06.Mai 2012 finden die Wahlen zum schleswig-holsteinischen Landtag statt. Rechtzeitig, um auch noch bei den Programmkommissionen der Parteien Beachtung zu finden, hat das freiwillig organisierte Handwerk in Schleswig-Holstein
Kat.: Öffentlich
30.06.2011
Brennwerttechnik Untersuchung der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale Bundesverband hat am 20.06. die Ergebnisse ihrer Studie „Brennwert-Check“ veröffentlicht. Medialer Träger der Botschaft war das ZDF mit seinem Verbraucher-Magazin WISO. Auf Bitte des ZDF hat der ZVSHK die nachfolgende Stellungnahme abgegeben, mit der einer vereinfachenden Darstellung entgegengetreten werden soll.
Kat.: Öffentlich
10.06.2011
"Angesichts der aktuellen Energiewende werden seitens der Bundesregierung verschiedene Gesetzesinitiativen diskutiert.
Kat.: Öffentlich
27.05.2011
Am 09. Mai 2011 hat sich die neu gegründete Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz in Berlin vorgestellt. Sie ist ein branchenübergreifender Zusammenschluss führender Vertreter aus Industrie, Forschung, Handwerk, Planung, Energieversorgung und Finanzierung.
Kat.: Öffentlich
13.02.2011
Was man beim Heizen mit Holz beachten sollte
Viele Betreiber von Öfen oder Kaminen heizen immer noch wie früher und ärgern sich über schwarz verrußte Sichtscheiben. Den Ofen richtig anzufeuern ist kinderleicht, allerdings sollten ein paar Hinweise beachtet werden, damit das romantische Vergnügen nicht zu einer Qual für Nachbarschaft und Umwelt wird. Voraussetzung ist, dass sich die Feuerungsanlage und der Kaminabzug in einwandfreiem technischem Zustand befinden.
Kat.: Öffentlich --> Ofen- und Luftheizung
13.02.2011
Der älteste Brennstoff der Menschheit ist immer noch modern
Das Heizen mit dem ältesten Brennstoff der Menschheit ist immer noch modern, da das Holzfeuer eine besonders angenehme Wärme abgibt und die Faszination des Feuers jeden gleichermaßen fesselt.
Kat.: Öffentlich --> Ofen- und Luftheizung