Letzte Nachrichten:
06.07.2023
Hitze und Arbeiten auf Baustellen
- Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt Tipps, wie Beschäftigte auf den Baustellen gut durch die heiße Jahreszeit kommen.
Anlässlich der jahreszeitgemäß hohen Temperaturen und der intensiven Sonneneinstrahlung hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in
Kat.: Öffentlich
16.06.2023
GEG: ZVSHK begrüßt Einigung in letzter Minute!
Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) begrüßt den am 13.06.2023 zwischen den Spitzen der Koalitionsfraktionen - Kanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner - erzielten Kompromiss zur Umsetzung der lange geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes:
Kat.: Öffentlich
08.05.2023
Wir sind das Klimahandwerk! Hört auf uns!
„Right or wrong, my country!” – Die Ampelkoalition will die Wärmewende für unser Land mit ganz viel Wärmepumpen und Fernwärmeanschlüssen bewerkstelligen. Dann machen wir uns mal ans Werk. Denn wir als SHK-Handwerk sind das Klimahandwerk. Wir stellen die knapp 400.000 Fachkräfte, die es braucht, um die hochfliegenden Pläne der Politik in die Tat umzusetzen.
Kat.: Öffentlich
12.04.2023
Sicherheitswarnung Regenwassernutzungsanlagen Hya-Rain
Die Fa. KSB SE & Co. KGaA, 67227 Frankenthal, informiert zu möglichen Sicherheitsrisiken bei der Regenwassernutzungsanlage Hya-Rain.
Kat.: Öffentlich
06.04.2023
ZVSHK-HGF Bramann im Deutschen Bundestag
Klimaschutz und Energie - Anhörung - Sachverständige fordern sozialverträgliche Wärmewende
Am Mittwoch, den 29. März 2023 haben im Rahmen einer öffentlichen Anhörung die Mitglieder des Ausschusses für Klimaschutz und Energie das Thema Wärmewende
Kat.: Öffentlich
20.03.2023
Viessmann erhält das ZVSHK-Qualitätszeichen
Zertifizierungsverfahren erfolgreich beendet – Übergabe der Urkunde auf der ISH 2023
Kat.: Öffentlich
02.02.2023
Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme von Gasinstallationen und Gasgeräten
Derzeit sind die Gasspeicher gut gefüllt, es gilt als unwahrscheinlich, dass in dem Winter 2022/2023 eine Gasmangellage eintritt. Davon konnte jedoch die letzten Monate nicht ausgegangen werden, so dass in verschiedenen Sitzungen von
Kat.: Öffentlich
17.01.2023
Viessmann stellt Zertifizierungsantrag zum ZVSHK-Qualitätszeichen
Die Viessmann Deutschland GmbH aus Hessen stellt sich dem Zertifizierungsverfahren für das ZVSHK-Qualitätszeichen.
Kat.: Öffentlich
13.01.2023
Hilfe kommt gefluteten Werkstätten zugute
Anfang Dezember war es soweit: Ein symbolischer Check über 60.000 Euro stärkt die Ausbildung für die Gas- und Wasserinstallation im Berufsbildungszentrum in Euskirchen. Die Hochwasserkatastrophe an Ahr, Erft und weiterer Flüsse hatte Mitte Juli 2021 große Schäden verursacht und im Flutgebiet zunächst die überbetriebliche Ausbildung für das SHK-Handwerk unmöglich gemacht. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer konnten die Werkstatträume wieder hergerichtet werden und es liegen bereits Pläne zur Modernisierung auf dem Tisch. Da kommt die Spende des Berufsförderungswerks der Gebäude- und Energietechnikhandwerke e.V. gerade recht.
Kat.: Öffentlich
12.01.2023
VILLEROY & BOCH ist neuer Partner für die HÜV 2.0
HÜV 2.0 für Villeroy & Boch seit Januar 2023 gültig – Achtwöchige Prüfungsphase zum ZVSHK-Qualitätszeichen gestartet
Mit der Villeroy & Boch AG aus dem Saarland gewinnt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) einen neuen Kooperationspartner für die Haftungsübernahmevereinbarung 2.0 (HÜV 2.0). Villeroy & Boch verpflichtet sich damit, SHK-Innungsbetriebe bei Mängelhaftungsansprüchen zu unterstützen.
Kat.: Öffentlich