Letzte Nachrichten:
17.01.2023
Viessmann stellt Zertifizierungsantrag zum ZVSHK-Qualitätszeichen
Die Viessmann Deutschland GmbH aus Hessen stellt sich dem Zertifizierungsverfahren für das ZVSHK-Qualitätszeichen.
Kat.: Öffentlich
13.01.2023
Hilfe kommt gefluteten Werkstätten zugute
Anfang Dezember war es soweit: Ein symbolischer Check über 60.000 Euro stärkt die Ausbildung für die Gas- und Wasserinstallation im Berufsbildungszentrum in Euskirchen. Die Hochwasserkatastrophe an Ahr, Erft und weiterer Flüsse hatte Mitte Juli 2021 große Schäden verursacht und im Flutgebiet zunächst die überbetriebliche Ausbildung für das SHK-Handwerk unmöglich gemacht. Dank vieler ehrenamtlicher Helfer konnten die Werkstatträume wieder hergerichtet werden und es liegen bereits Pläne zur Modernisierung auf dem Tisch. Da kommt die Spende des Berufsförderungswerks der Gebäude- und Energietechnikhandwerke e.V. gerade recht.
Kat.: Öffentlich
12.01.2023
VILLEROY & BOCH ist neuer Partner für die HÜV 2.0
HÜV 2.0 für Villeroy & Boch seit Januar 2023 gültig – Achtwöchige Prüfungsphase zum ZVSHK-Qualitätszeichen gestartet
Mit der Villeroy & Boch AG aus dem Saarland gewinnt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) einen neuen Kooperationspartner für die Haftungsübernahmevereinbarung 2.0 (HÜV 2.0). Villeroy & Boch verpflichtet sich damit, SHK-Innungsbetriebe bei Mängelhaftungsansprüchen zu unterstützen.
Kat.: Öffentlich
19.12.2022
Förderrichtlinie: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Die Bundesregierung hat erneut umfangreiche Änderungen an der Förderrichtlinie für die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) veröffentlicht.
Kat.: Öffentlich
01.12.2022
SHK-Handwerk für Heizungsprüfung gerüstet
Zentralverband bietet Innungsbetrieben digitales Servicepaket zur Durchführung der verpflichtenden Heizungsprüfung an Gaszentralheizungen – Nutzung auch für Schornsteinfeger möglich
Kat.: Öffentlich
21.11.2022
GET Nord 2022 begeistert die gesamte Elektro- und SHK-Branche
Starke Impulse für die Vernetzung in der Gebäudetechnik
Wärmewende, Energieeffizienz, Trinkwasserhygiene: Die GET Nord 2022 zeigte einmal mehr eindrucksvoll, welche aktuellen Themen im Fokus der Gebäudeenergietechnik stehen und welche Lösungen durch die Vernetzung der Gewerke Elektro, Sanitär, Heizung und Klima möglich sind. Die bundesweit einzige gemeinsame gebäudetechnische Fachmesse endete nach drei intensiven Messetagen am 19. November 2022 mit durchweg positiver Resonanz aller Branchenvertreter.
Kat.: Öffentlich
20.10.2022
Innovationen mit jedem Tropfen: Ressource Wasser
Der Dürresommer 2022 mit europaweiter Hitze und Wasserknappheit rückt den nachhaltigeren Umgang mit der Ressource Wasser wieder in den Mittelpunkt. Zudem bringt die neue EU-Trinkwasserrichtlinie, die bis Januar 2023 in nationales Recht umgesetzt werden muss, umfassende Änderungen mit sich, die Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserwirtschaft haben werden. Die GET Nord vom 17. bis 19. November 2022 greift deshalb diese hochaktuellen und für viele Menschen wichtigen Themen auf.
Kat.: Öffentlich
06.10.2022
In der aktuellen Krisensituation sind Betriebe und Beschäftigte des Handwerks stark belastet. Viele kämpfen um ihre wirtschaftliche Existenz. Zusammen kämpfen die
Kat.: Öffentlich
06.10.2022
Energiesparen im SHK- und OLU-Betrieb
Aufgrund der stark steigenden Energiepreise erhält das Einsparen von Gas und Strom eine immer größere Bedeutung. Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz widmet sich diesem Thema und hat verschiedene Empfehlungen
Kat.: Öffentlich
30.09.2022
Handwerk braucht verlässliche Planung – Hoffnung auf Maßnahmen des Bundes
Die von der Bundesregierung angekündigte Gaspreisbremse, die Strompreisbremse und der Wegfall der Gasumlage sind der richtige Weg und ein erster wichtiger Schritt, um unsere Handwerksunternehmen und Arbeitsplätze zu sichern und um Privathaushalte zu entlasten“, so Thorsten Freiberg, Präsident von Handwerk Schleswig-Holstein e.V..
Kat.: Öffentlich