Letzte Nachrichten:
12.05.2020
Befragung von Erwerbstätigen zu Arbeit und Gesundheit in Zeiten der Coronavirus-Pandemie
Im Rahmen der Netzwerkarbeit weist das Sozialministerium Schleswig-Holstein auf eine anonyme Befragung von Erwerbstätigen (Mitarbeiter, Führungskräfte, Selbstständige, etc.) aus dem Institut für Arbeitsmedizin, Prävention und BGM der Universität zu Lübeck hin.
Kat.: Öffentlich
25.03.2020
Statement ZVSHK: Die Stunde der Solidarität
Statement von Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK:
„Das Corona Virus wirbelt derzeit alles durcheinander. Seine zerstörerische Kraft bedroht nicht nur die freiheitliche Form unseres Zusammenlebens. Nein, es lässt innerhalb kürzester Zeit gefestigte Strukturen unseres Wirtschaftslebens kollabieren.
Kat.: Öffentlich
24.03.2020
Erklär-Video zum Antrag für Kurzarbeitergeld
Der Verband der Bayerischen Wirtschaft hat – ergänzend zu den von der Bundesagentur für Arbeit hinterlegten Videos – ein Erklär-Video für die Anzeige des Arbeitsausfalls zur Vorbereitung des Kurzarbeitergeldbezugs veröffentlicht.
Kat.: Öffentlich
09.03.2020
Eckring APP überarbeitet und erweitert
Unterwegs auf aktuelle Infos, Branchenadressen oder Statements zu wichtigen Themen zugreifen: Das bieten ZVSHK und seine Landesverbände über die Eckring App für Smartphones und andere mobile Endgeräte. Mehr Tempo auf den Seiten, mehr Bilder führen zum Ziel – durch Wünsche vieler Nutzer erweitert sich der Leistungsumfang inzwischen auf komfortable Funktionen rund um Kalender, Kontakte, Dokumentenspeicher, Entfernungsangabe zu Herstellern oder Großhändlern einschließlich Telefon-Direktwahl.
Kat.: Öffentlich
05.03.2020
Verhaltenstipps zum Coronavirus
Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein hat Verhaltenstipps zum Coronavirus für Arbeitgeber und Beschäftigte ausgegeben. Aktuelle Hinweise zu diesem Thema finden Sie unter anderem auf der Internetseite des Gesundheitsministeriums unter
Kat.: Öffentlich
28.02.2020
Forderungen zum Bürokratieabbau
ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke überreichten am Mittwoch, 12. Februar 2020, Staatsminister Dr. Hendrik Hoppenstedt den Forderungskatalog des Handwerks zur Entlastung von Betrieben hinsichtlich Überregulierung und Bürokratie.
Kat.: Öffentlich
17.02.2020
Neues Online-Tool: Förderwegweiser
Energieeffizienz hilft bei neuer Förderung 2020
Mit dem Online-Tool die passende Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren in der neuen Förderlandschaft finden
Kat.: Öffentlich
30.01.2020
Die GET Nord 2020 vergrößert sich
Die führende Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima ist auf Wachstumskurs und legt ein neues Hallenkonzept vor.
Die GET Nord, die vom 19. bis 21. November 2020 zum siebenten Mal auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress stattfindet, wird um die 10.000 qm große Austellungshalle A1 erweitert. Besonders der hohe Zuspruch bei den Ausstellern im Sanitärbereich erforderte eine neue Hallenaufteilung, so dass die Sanitärindustrie nun zentral und kompakt in der Halle A1 und B1 (OG) vertreten ist. Auch die Bereiche Heizung und Elektro profitieren von der thematischen Neustrukturierung, denn beide Bereiche werden in die Halle B7 hinein vergrößert.
Kat.: Öffentlich
23.01.2020
Michael Hilpert, Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima, zur Rolle des Heizungsbauerhandwerks bei der Umsetzung des Klimapakets.
Kat.: Öffentlich